Als Redakteure der JO&LYD BlogWir schreiben Dinge, die uns gefallen und von denen wir glauben, dass Sie sie auch mögen. Wir haben oft Partnerbeziehungen, und diese Verbindungen können uns Einnahmen verschaffen, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen.
Natürliche Schönheit von Süßwasserperlen sind nicht die preiswerteste Perlenart auf dem Markt, aber sie bieten einen großen Wert für diejenigen, die mehr über Perlen erfahren möchten. Süßwasserperlen, auch bekannt als die "Modebewusst"Perlen sind in einer Vielzahl von Farben, Formen und Preisen erhältlich und werden in trendigen Mustern und Schmuckarten verwendet.
Vielleicht sind Sie neugierig, wie sich diese Perlenart von anderen unterscheidet und ob sie die richtige Wahl für Sie ist. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie über den Kauf einer Süßwasserperle wissen müssen.
Was ist eine Süßwasserperle? | Die natürliche Schönheit von Süßwasserperlen enthüllen
Süßwassermuscheln in Bächen, Flüssen und Feuchtgebieten werden zur Herstellung von Süßwasserperlen verwendet. Die meisten Süßwasserperlen auf dem Markt stammen derzeit aus Flüssen und Bächen in China, Thailand und Vietnam, während die Vereinigten Staaten und Japan nur einen kleinen Teil des Marktes ausmachen.
Unter JO&LYD wir importieren unsere eigenen Perlen aus Südkorea.
Eine Süßwassermuschel kann zu einem bestimmten Zeitpunkt bis zu 30 Perlen enthalten (im Vergleich zu einer (1) bis zwei (2) Perlen, die Salzwasseraustern enthalten können). Das macht die Salzwasserperle teurer.
9 Perlenarten, die Sie kennen sollten
Süßwasserperlen sind allesamt gezüchtet, das heißt, sie wurden in Perlenfarmen mit Hilfe von Wissenschaft und Technik erzeugt und sind nicht natürlich entstanden. Dabei wird der Muschel von einem qualifizierten Techniker ein Reizstoff eingepflanzt, um die Entwicklung einer Perle zu fördern. Während bei der Zucht von Akoya- und anderen Salzwasserperlen häufig ein Perlenkern verwendet wird, ist das Verfahren bei Süßwasserperlen etwas anders. Um die Perlmuttsekretion anzuregen, wird das Gewebe der Spendermuschel in die Wirtsmuschel implantiert.
Aufgrund dieses Verfahrens bestehen Süßwasserperlen vollständig aus Perlmutt und haben keinen Perlkern. Je dicker das Perlmutt ist, desto robuster und edler ist die Perle.

Farben und Obertöne von Süßwasserperlen
Süßwasserperlengibt es in einer großen Vielfalt von Farben. Weiß, Creme, Grün sowie Pastelltöne wie Lila, Lavendel, Violett und Orange sind die beliebtesten Körperfarben für diese Perlen. Hochwertige Süßwasserperlen haben rosa, orange und blaue Obertöne, während Edelsteine minderer Qualität keine attraktiven Obertöne aufweisen.
Weiß, cremefarben und lavendelfarben sind die häufigsten Farben für Süßwasserperlen. Schwarze Süßwasserperlen hingegen sind nicht natürlich, da sie gefärbt wurden, um ihre Farbe zu erhalten. Alle anderen schwarzen Perlen, die auf dem Markt sind, werden gefärbt, mit Ausnahme der Tahiti-Perlen, die von Natur aus anthrazit bis schwarz gefärbt sind.
Formen von Süßwasserperlen
Auch wenn Perlen erkennbar kugelförmig sind, sind fast 5% aller Perlen vollständig rund. Weitere Formen sind nahezu oval, glockenförmig, halbbarock und barock. Früher dachte man, dass nur runde Perlen als Schmuckstücke in Frage kämen, aber heute erkennen immer mehr Menschen den Wert von unregelmäßig geformten Perlen.
Die meisten Süßwasserperlen sind oval oder fast kreisförmig, wobei etwa 30% barock oder halbbarock sind. Aufgrund des von den Süßwasserperlenzüchtern verwendeten Keimbildungsmechanismus sind runde Süßwasserperlen sehr ungewöhnlich. Diese Perlen sind nicht, wie früher gesagt, zytoplasmatisch geperlt, was bedeutet, dass unregelmäßige Formen eher möglich sind.
Süßwasserperlen Größen
Süßwasserperlen haben das breiteste Größenspektrum aller Perlenarten, mit typischen Größen zwischen 2,0 mm und 15,0 mm. Auf der anderen Seite sind Größen über 10,0 mm sehr dünn. Die Wachstumsperioden von Süßwasserperlen sind von Farm zu Farm unterschiedlich, weshalb es auch eine so große Vielfalt an Größen gibt.
Süßwasserperlenglanz
Beim Kauf einer Perle ist der Glanz der wichtigste Aspekt, den es zu beachten gilt. Der Glanz einer Perle ist das, was sie glitzern und glänzen lässt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Glanz einer Perle bestimmt ihren Preis; je höher der Glanz, desto teurer ist die Perle.
Salzwasserperlen, wie Akoya und Südsee-Perlenhaben einen höheren Glanz als Süßwasserperlen. Dies ist ein allgemeines Konzept, obwohl es immer Variationen gibt, und es hängt von den spezifischen Perlen ab.
Süßwasserperlen Wert
Süßwasserperlen sind bei weitem die kostengünstigste Perlenart, die es gibt. Sie sind wahrscheinlich auch am häufigsten zu finden. Trotz ihres ähnlichen Aussehens können Süßwasserperlen bis zu 80% billiger sein als Akoya-Perlen. Vergleichen Sie die beiden folgenden 18-Zoll-Perlenketten und stellen Sie sie einander gegenüber. Obwohl sie sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sind, beträgt der Preisunterschied fast $500!
Süßwasserperlen-Schmuck
Süßwasserperlen können für eine Vielzahl von Schmuckdesigns verwendet werden. Dazu gehören Perlenketten, Armbandstränge, Perlenohrstecker und Perlenanhänger.
Ohrstecker aus Süßwasserperlen sind eine schöne Ergänzung für jedes Schmuckkästchen. Sie sind preiswert und für praktisch jedes Budget geeignet. Perlenohrstecker passen perfekt zu jedem Ensemble und verleihen einen Hauch von Klasse.
Es gibt mehrere Alternativen auf dem Markt, wenn Sie eine exklusive Alternative zum herkömmlichen Perlenstrang wünschen.
Klassifizierung von Süßwasserperlen
Obwohl es kein international anerkanntes Klassifizierungssystem für Süßwasserperlen gibt, sind zwei Klassifizierungssysteme weit verbreitet. Das macht den Vergleich von Perlen verschiedener Anbieter und die Auswahl der richtigen Perle für Sie sehr schwierig. Die meisten Anbieter haben ihre eigenen Standards, obwohl sie die für Perlen häufig verwendete Bewertungsskala A-AAA oder A-D verwenden. Die Oberflächenbeschaffenheit, die Form und der Glanz von Süßwasserperlen werden bei der Bewertung berücksichtigt.
Die Skala AAA bis A
AAA-Birnel, Dies ist die leistungsstärkste Perle, nahezu perfekt. Perfekt kreisförmig, fast frei von Oberflächenfehlern und -mängeln und hochreflektierender Glanz sind nur einige der Merkmale. Es gibt keine Flecken auf bis zu 95% des Körpers.
AA-Perle Mit etwa 90% der Oberfläche frei von Flecken oder Mängeln, hat es einen hohen Glanz. Die Form ist fast oval und von guter Qualität.
A Low Glanz, mit 70% der Oberfläche frei von Flecken und Mängel. Die Form ist nicht ganz richtig.
Auf dieser Skala wird von manchen Händlern ein vierter Grad, AAAA oder AAA+, angegeben. Dies geschieht oft, wenn die Hersteller eine hochwertige Perle mit einem Preis versehen, der den Anschein erweckt, die Perle sei viel höher als die beste Stufe. Schließlich ist eine AAAA-Perle muss besser sein als ein AAA, so dass der höhere Preis gerechtfertigt ist, richtig? Das ist falsch. In den meisten Fällen sind die AAAA- oder AAA+ Perle ist identisch mit einer normalen AAA-Perle.
Das tahitianische A-D-System
Die Perlen werden anhand dieses Formulars in vier Kategorien eingeteilt, wobei A die höchste ist. Diese Methode wurde ursprünglich für die Bewertung von Tahiti-Perlen in Französisch-Polynesien entwickelt, wird jetzt aber auch für andere Perlenarten verwendet.
Süßwasserperlen Pflege
Reinigung Ihrer Perlen zu Hause ist einfach, solange Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß oder zu kalt ist, da dies die Oberfläche der Perlen beschädigt. Wischen Sie den Schmutz mit einem flauschigen Handtuch ab und reinigen Sie die Perlen dann vorsichtig, um alle Rückstände zu entfernen.
Weichen Sie Ihre Perlen nicht ein und tauchen Sie sie nicht in Wasser. Das Einweichen beeinträchtigt das Perlmutt und den Faden des Strangs, wodurch die Langlebigkeit des Strangs verringert wird.
Hinweis: Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Chemikalien oder Ultraschallreinigern für Ihre Schmuckperlen, da diese die Perlen beschädigen können.
Vermeiden Sie es, Ihre Perlen in der prallen Sonne oder bei großer Hitze aufzubewahren, denn das trocknet sie aus, macht sie brüchig und sie verlieren ihre Farbe. Um die Perlen mit Feuchtigkeit zu versorgen, genügt es, sie mit einem feuchten Wattebausch in ein Seidenetui zu stecken.
Da Perlen so empfindlich sind, müssen sie separat aufbewahrt werden, damit sie nicht durch anderen Schmuck zerkratzt werden.
